Innovestment, eine der früh gestarteten aber in letzter Zeit weniger aktiven deutschen Plattformen für Crowdfundings, hat sein Beteiligungskonzept modifiziert, wie aus einer Pressemitteilung von heute morgen hervorgeht. Kern des neuen Modells bildet eine Rechtskonstruktion, die den Interessen von kapitalsuchenden Unternehmen und Investoren nach Angaben des Unternehmens besser gerecht werden soll. Dieses bietet Unternehmen demnach eine attraktive Option der Finanzierung und privaten Investoren die Chance, von der Wertsteigerung innovativer Unternehmen auch tatsächlich zu profitieren. Die Ausrichtung auf die Frühphasenfinanzierung vor allem technologieorientierter Unternehmen will Innovestment beibehalten.
Das neue Beteiligungsmodell von Innovestment will den Bedürfnissen der Marktteilnehmer nach einem ausgewogenen, auf Anschlussfinanzierungen ausgelegten und rechtssicheren Konstrukt gerecht werden: Innovestment stellt für jedes zu finanzierende Unternehmen eine eigene Gesellschaft als Emittentin zur Verfügung. Diese Gesellschaft begibt Genussrechte an die Investoren und bündelt sie. Das hierdurch eingeworbene Kapital wird wiederum durch eine Kapitalerhöhung als echtes Eigenkapital in das zu finanzierende Unternehmen eingebracht, wodurch die Investoren an der Wertsteigerung und Gewinnen partizipieren. Der von Innovestment mit Rechtsexperten und Marktteilnehmern gemeinsam erstellte Beteiligungsvertrag sorgt dabei für einen fairen Interessenausgleich zwischen Investoren und Unternehmen.
„Wir ermöglichen nicht nur Erstfinanzierungen über unsere Plattform, sondern wir schnüren mit den Unternehmen Gesamtfinanzierungsstrategien und bereiten diese durch unseren Prozess de facto auf Folgefinanzierungen vor“, betont Christin Friedrich, Geschäftsführerin der Innovestment GmbH und fügt hinzu: „Investoren bieten wir attraktive Investments, über die sie sich im virtuellen Datenraum ein umfängliches Bild machen können und selbst entscheiden, ob sie sich neben dem reinen Investment auch mit ihrem Know-how stärker involvieren möchten oder nicht.“
Als erstes Unternehmen, dass den neuen Weg bei Innovestment einschlägt, ist ab sofort das Investitionsprofil von Scolibri unter www.innovestment.de/scolibri einsehbar. Scolibri will eine einfache und sichere Kommunikation im Schulalltag ermöglichen. Das EdTech (gemeint ist Educational Technology)-Startup bietet das erste Learning Management System, das alle Bildungsangebote auf einer Plattform vereint. Lehrer, Schüler und Eltern von aktuell über 50 Schulen tauschen bereits täglich online und mobil Informationen und Lernmaterial über Scolibri aus. Das innovative Geschäftsmodell von Scolibri zielt auf den Schulmarkt, der allein in Deutschland ein Volumen von 15 Mrd. Euro umfasst. Am Dienstag, den 04.11.2014, um 8:00 Uhr startet die Finanzierungsrunde, in der Privatanleger bis zum 27.11.2014 die Möglichkeit haben ab einem Betrag von 1.000 Euro, in das innovative Bildungsunternehmen Scolibri zu investieren.
Crowstreet unterstützen *Werbung #CapitalatRisk
Empfehlung
Empfehlung
Neueste Kommentare
Archive
- Dezember 2018
- Januar 2018
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
Kategorien