Gastbeitrag von Prof. Dr. Ralf Beck
Beim Crowdlending werden Kredite von Privat an Privat oder von Privat an Unternehmen heraus-gereicht. Wer macht so etwas und warum? Geht der Bank das entsprechende Geschäft verloren? Gehört das Crowdinvesting zu den bankenfreien Geldanlagen und Finanzierungen? Was ist mit Crowdfunding? Diese und ähnliche Fragestellungen waren der Ausgangspunkt meines Buchprojektes zum Thema „Wer braucht noch Banken?: Wie Start-Ups die Finanzwelt verändern und was uns das nutzt“. Die Recherchen zu diesem Buch förderten noch zahlreiche weitere Bankalternativen zutage. Wird es irgendwann eine Welt geben, in der zwar Bänke gebraucht werden, aber keine Banken mehr? Momentan sieht es danach sicherlich nicht aus. Jedoch gibt es Anzeichen dafür, dass sich vermehrt neue Finanzanbieter am Markt durchsetzen, sogenannte FinTech-Unternehmen. Weit mehr als zweihundert FinTechs gibt es in Deutschland inzwischen und einige haben bereits nennenswerte Geschäftsvolumina erreichen können. Continue reading