Klaus-Martin Meyer: In Deutschland sind bereits bzw. gehen aktuell diverse Crowdfunding-Marktplätze an den Start. Dies bringt zweifelsohne Vorteile im Bereich der Innovation, andererseits verteilt sich natürlich die Liquidität auf die verschiedenen Player. Wie beurteilen Sie dieses Spannungsfeld?
Thomas Herzog: Wir begrüßen die zahlreichen Geschäftsmodelle, da Sie die allgemeine Aufmerksamkeit für den Markt erhöhen und somit alle Ihren Teil dazu beitragen Crowdinvesting von einer Randerscheinung zu einer neuen Anlageklasse für qualifizierte Anleger zu entwickeln. Die Liquidität, die einer solchen Anlageklasse zufließen kann, sehen wir deutlich im Milliardenbereich. Eine schöne Herleitung zu einem entsprechenden Marktvolumen findet sich in einem Gastbeitrag von Guido Sandler auf deutsche-startups.de. (Vgl. http://www.deutsche-startups.de/2012/06/19/crowdinvesting-wird-mainstream/) Darüber hinaus glauben wir nicht, dass sich Anleger lediglich bei einem Anbieter engagieren.
Die Liquidität ist langfristig ausreichend, die Frage ist jedoch ob genug wertige Unternehmen zur Finanzierung da sind und den Anlegern/Investoren immer bewusst ist, dass es sich hierbei um eine Hochrisikoklasse handelt. Continue reading