Klaus-Martin Meyer: Herr Dapp, Herr Laskawi, Sie haben gemeinsam für DB Research ein Paper unter dem Titel „Crowdfunding – Trübt die Euphorie der Crowd das Risikobewusstsein?“ verfasst. Ist es bei neuen Finanzinstrumenten nicht vollkommen normal und nur eine Wiederholung der Geschichte, dass das Risikobewusstsein verzerrt ist?
TFD & CL: Ob das Crowdfunding in seiner ursprünglichen Funktion tatsächlich ein völlig neues Finanzinstrument ist, bleibt zu diskutieren. Es gibt Beispiele aus der Vergangenheit, bei denen Projekte durch das Einsammeln von Kapital durch die Crowd erfolgreich finanziert worden sind. Aber natürlich haben wir heute dank moderner Internet-Technologien effizientere Möglichkeiten, massenmarkttaugliche Produkte, Dienste oder Prozesse vor allem in Frühphasen und innerhalb kürzerer Zeitspannen über die Crowd voranzutreiben bzw. zu realisieren. Continue reading